Inhalte des MBA
Studieren auf Spitzenniveau.
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Business Management rüstet seine Studierenden in einer zeitlich straff organisierten, ziel- und ergebnisorientierten Ausbildung für die Anforderungen des modernen Managements.
​
Ziel dieses MBA-Studiums sind General Manager:innen, die auch unter erhöhtem Veränderungs- und Kostendruck in der Lage sind, in komplexen Zusammenhängen zu denken und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Diese Weiterbildung umfasst sowohl die fundierten wissenschaftlichen Grundlagen als auch die praktischen Lösungsmöglichkeiten für konkrete Managementaufgaben. Sie befähigt ihre Studierenden, entscheidende Problemstellungen der Wirtschaftspraxis unter Zuhilfenahme bewährter wissenschaftlicher Instrumentarien erfolgreich zu bearbeiten und zu lösen.
​
Dabei werden die Urteilsfähigkeit und Kompetenz zur kritischen Reflexion von Wissenschaft und beruflicher Praxis vertieft und die Einordnung der Fragestellungen in übergeordnete Zusammenhänge vermittelt. Dies geschieht durch eine Kombination aus anspruchsvoller theoretischer Wissensvermittlung und gemeinsamem praxisorientierten Arbeiten.
Friedrich-Alexander-Universität - MBA Business Management - Programmüberblick
Aufbau & Module

Fakultatives Begleitprogramm

Management Fundamentals
Das General Management Programm umfasst 18 Monate und startet mit den „Management Fundamentals“. Dieses fakultative Basismodul (Dauer 3 Tage) wendet sich in erster Linie an die Non-Financials unter den MBA-Teilnehmenden und schafft eine gemeinsame ökonomische Ausgangsbasis. Im Anschluss ist das obligatorische MBA-Curriculum zu absolvieren.
​
​
Teambuilding-Event
Im ersten Studienhalbjahr findet (ca. im November) ein im Preis inkludiertes 2-tägiges Teambuilding-Event mit einem ausgewählten Programm statt.
Management Skills-Training
Das Pflicht-Curriculum wird ergänzt durch fakultative Management Skills-Trainings zu ausgewählten Themen, z.B. Kommunikation, Präsentation, Verhandlungsführung, Problemlösung, Decision-Making, Selbstcoaching oder Stressmanagement.
​
​
Nachhaltigkeits-Seminar
Verantwortung als Chance: Die ökologischen und sozialen Herausforderungen wachsen. Kund:innen, Investor:innen und Regulator:innen fordern von Unternehmen zunehmend überprüfbare Nachhaltigkeit ein. Warum nachhaltiges Wirtschaften heute so wichtig ist, welche Herausforderungen es birgt, welche Chancen es bietet und wie die Umsetzung am besten gelingen kann, ist Thema dieses fakultativen Seminars.
